Ein bezaubernder Liebesroman, der in Ostfriesland spielt
Seewind in Norddeich – Kerstin S. Rupp ist Autorin der „Norddeich-Reihe“ und schreibt momentan gerade an ihrem vierten Band. Ich durfte mit Band 1 in meinem Ostfriesland-Urlaub starten und was gibt es Schöneres, als einen Roman zu lesen, der in der aktuellen Urlaubsregion spielt. Kerstin S. Rupp wird am 22. November 2025 mit einem Stand bei der Eppsteiner Büchermesse vertreten sein.
Heute stelle ich Euch ihren Erstling und Kerstin als Autorin vor.
Seewind in Norddeich – zum Inhalt
Foto: Buchcover
Katharina „Kathi“ Winter, enttäuscht von ihrer ersten Liebe, hat ihre Heimat Hessen verlassen und in Norddeich das Café „Kiek mol wedder in!“ eröffnet und ein neues Leben begonnen. Damit hat Kathi sich einen langjährigen Traum erfüllt. Sie arbeitet viel und steckt ihre Liebe und Energie in das Cafe. Vor allem ihre Backkünste werden von ihren Gästen geliebt. Sie lebt mit ihren beiden Katzen Bibi und Tina in der Wohnung oberhalb ihres Cafés und liebt Seehunde und Robben.
Als Babs, eine Schülerin, bei ihr als Bedienung aushilft, lernt Kathi deren Vater Michael Petersen kennen und lieben. Allerdings gibt es um die Familie Petersen ein großes Geheimnis, welches die Liebe zwischen Michael und Kathi zu zerstören droht. Und dann taucht auch noch Kathis Exfreund Peter in Norddeich auf und beschwört Kathi, zu ihm zurück zu kehren. Der Liebesroman „Seewind in Norddeich“ spielt in der heutigen Zeit und findet in Norddeich/Niedersachsen an der Nordsee statt. Er ist der erste von vier geplanten Büchern rund um die Geschichten von Kathi, Bine und ihren Freundinnen.
Foto: Mein Leseplatz auf dem Hausboot
Seewind in Norddeich – Autorin Kerstin S. Rupp
Foto: Autorin Kerstin S. Rupp im Norden
Kerstin S. Rupp wurde 1970 in Kelheim/Niederbayern geboren und zog mit Ende 20 nach Darmstadt in Hessen. Schon in ihrer Kindheit schrieb sie Kurzgeschichten, mit Anfang zwanzig eine dreiteilige Pferdeserie für ihre damalige Nichte, noch auf einer alten Schreibmaschine. In den Jahren vor ihrer ersten Buchveröffentlichung konnte sie ihrer Schreibbegeisterung vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit einer befreundete Musikband und ihres Sportvereins nachkommen.
Während der Corona-Pandemie erfüllte sie sich endlich den Traum vom „Bücherschreiben“. Ihre ersten beiden Bücher „Seewind in Norddeich“ und „Ostwind in Norddeich“ entstanden innerhalb von nur wenigen Wochen. Schon bei ihrer ersten Bewerbung um einen Verlag hatte sie Glück, sie bekam eine Zusage vom Verlagshaus Schlosser. Im August 2024 ist auch endlich das dritte Buch „Zuhause in Norddeich“ erschienen.
Kerstin S. Rupp lebt heute mit ihrem Lebensgefährten, zwei Katzen und drei griechischen Landschildkröten in der Nähe von Darmstadt. Sie liebt noch immer ihre Besuch an der Nordsee und liest selbst viel, von Katzenromanen bis hin zu Liebesgeschichten und Krimis. In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne mit ihrem Partner Radtouren an den Rhein, und ist Mitglied in mehreren Vereinen. Neben ihrem Hauptberuf bei einem großen Telekommunikationsunternehmen jobbt sie außerdem in einem großen Lebensmittelmarkt.
Momentan schreibt die Autorin ihren vierten Band „Glücklich in Norddeich.“ Mit diesem Werk wird die Norddeich-Reihe von Kerstin S. Rupp enden – jedoch sind bereits genügend Ideen zu einer neuen Nordsee-Reihe da und warten nur darauf, auf Papier gebracht zu werden.
Seewind in Norddeich – meine Lesermeinung
Foto: Im Buch geht es mit der Fähre nach Spiekeroog
Für meine Urlaubswoche in Ostfriesland suchte ich eine geeignete Lektüre. Ich mag im Urlaub gern Bücher lesen, die auch in der Regio spielen, in der ich bin. So fand ich den Liebesroman von Autorin Kerstin S. Rupp „Seewind in Norddeich“, der mit mir in den hohen Norden fuhr. Bereits am Anreisetag begann ich mit dem Lesen. Kathy, die sich mit ihrem Cafe einen Lebenstraum in Norddeich erfüllt hat, habe ich schon auf den ersten Seiten in mein Herz geschlossen.
Und so freute, verliebte und litt ich mit ihr von der ersten bis zur letzten Seite. Jetzt ist mein Urlaub im Norden vorbei, aber zum Glück kann ich mit der Fortsetzung „Ostwind in Norddeich“ – zumindest lesetechnisch – sofort wieder dorthin zurück kehren. Die letzten 50 Seiten des Romans waren so spannend, dass ich sie in einem Rutsch gelesen habe. Ein bezaubernder Liebesroman nicht nur für Nordseefans, sondern auch für Leser, die gern in diesem Genre unterwegs sind. Meine klare Empfehlung und ich vergebe gern 5 Sterne.
Foto: Auch die Seehundstation in Norddeich ist ein SchauplatzFoto: Ich hatte eine entspannte Lesezeit in Ostfriesland
Ihr wollt mehr über Kerstin erfahren? Zu ihrer Homepage geht es hier.