Hausboot-Erlebnis am Wangermeer
Ein Kleinod mitten in der Natur
Hausboot-Erlebnis am Wangermeer – vom 18. bis 25. Mai 2025 verbrachte ich eine Woche auf dem Hausboot Nummer 8 am Nixensteg im Wangerland, um Ostfriesland zu erkunden. Meine doch sehr hohen Erwartungen an diese Urlaubsform, die schon lange in meinem Kopf kreiste, wurden mehr als erfüllt.
Im heutigen Blogbeitrag stelle ich Euch das Hausboot Nummer 8 näher vor.
Hausboot-Erlebnis am Wangermeer – die Lage

Das Wangermeer ist ein künstlich angelegter Freizeitsee, der ca. 100 Hektar groß ist. Er befindet sich in Ostfriesland, ungefähr 6 Kilometer von der ostfriesischen Ostseeküste und ihn gibt es seit 2010. Das Meer entstand durch Kleiabbau im Zuge von Deicherhöhungen. Im Juli 2021 fand das erste Hausboot seine Heimat am Nixensteg, im März 2023 zog das 12. Boot ein. Sie liegen in einer Reihe, mitten in der Natur, nahe des Angelpfades.
Zum Liegeplatz des Hausbootes gehört auch ein PKW-Stellplatz, der sich nahe den Wohnmobilstellplätzen befindet. Hier findet man eine Ruhe, die einfach zauberhaft ist. Sonnenaufgänge gibt es am Morgen über dem Meer, Sonnenuntergänge über dem Land am Abend. Gelegentlich kommt Besuch in tierischer Form vorbei: Schwäne, Enten, Blässhühner und Vögel. Die Stadt Jever ist nur 11 Kilometer entfernt und die Fahrt nach Norddeich dauert nur ca. 1 Stunde. Hooksiel und Horumersiel – mit ihren kleinen Häfen – sind mit dem Auto in 10 Minuten erreichbar.


Hausboot-Erlebnis am Wangermeer – das Boot

Auf 45 m² wartet pure Behaglichkeit für 2-4 Personen und auch einen Hund könnte man mitnehmen. Besonders erwähnenswert ist die kleine Außenterrasse am Heck und natürlich die große Dachterrasse auf dem Oberdeck. Ansonsten gibt es ein gemütliches Schlafzimmer mit Doppelbett, einen großen Wohn-Eßbereich mit offener Küche und ein Badezimmer mit WC und Dusche. Für eine dritte Person kann das Sofa im Wohnzimmer ausgezogen werden.
In der Kammer links am Eingang finden nicht nur die Koffer Platz, sondern dort steht auch der Weber-Grill und es ist das Depot für Putzutensilien. Das Hausboot schwimmt auf einem Ponton, so dass auch bei Wind keinerlei Schwankungen spürbar sind. Bettwäsche und Handtücher hatte ich vorab bestellt, weil ich es bequemer fand. Es ist aber auch möglich diese Sachen selbst mitzubringen. Auf der Dachterrasse befinden sich auch 2 SUP´s, die ich aber nicht genutzt habe. Auch die Auflagen für die Dachterrasse sind dort oben in einer Box gut und wettersicher aufbewahrt. Die Außentreppe ist in keinem Fall zu steil und gut begehbar.


Hausboot-Erlebnis am Wangermeer – die Einrichtung


Die Einrichtung des Hausbootes Nummer 8 ist durchweg hochwertig und sehr geschmackvoll. Alle Fenstern sind mit weißen Pliseess versehen, die man beliebig hoch- oder runterziehen kann. Das ist super, je nach Sonnenstand oder auch, um sich vor Blicken des Nachbarbootes zu schützen. Man liegt schon dicht an dicht, allerdings empfand ich es überhaupt nicht als störend. Ein fröhliches „Moin“ wurde am Morgen über die Reling ausgetauscht und dann ging Jeder seiner Wege.
Die Ausstattung, speziell der Küche, ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Von der Kaffeemaschine, über den Toaster bis zu Kochtöpfen und hochwertigem Porzlangeschirr war alles vorhanden. Erwähnenswert ist auch das durchgängig gute W-Lan, der Fernseher, der neben dem normalen TV-Programm neben Netflix auch noch viele andere Funktionen kennt. Ein zweiter Fernseher hängt im Schlafzimmer.





Hausboot-Erlebnis am Wangermeer – die Ausstattung


Im Bad befindet sich neben der normalen Dusche auch eine Regendusche, ein beheizbarer Handtuchständer und wirklich viel Ablagefläche. Das Boot kann das ganze Jahr genutzt werden, für den Sommer gibt es eine Klimaanlage und für den Winter eine Heizung. Das kleine Außendeck ist mit einem Tisch und zwei Stühlen möbiliert und neben der Terrassentür hat es auch ein Fliegengitter, was komplett zugezogen werden kann.
In der Decke befinden sich überall Halo-Spots und die Lichtschalter sind dementsprechend beschriftet. Desweiteren gibt es viele kleine Lampen und Lichtquellen, die ich erst nach und nach für mich im Laufe der Woche entdeckt habe.




Hausboot-Erlebnis am Wangermeer – meine I-Tüpfelchen


Die durchgängig maritime Deko im Hausboot passt einfach hervorragend und ebenfalls die geschmackvollen Bilder an den Wänden. Mein Lieblingsplatz war auf jeden Fall die kleine Terrasse am Heck, wo am Morgen schon die Sonne hinschien und am Abend das Meer, verbunden mit dem Land, eine einzigartige Atmosphäre schaffte.
Mit dem Wetter war ich oft auf der glücklichen Seite, denn es war meistens besser, als angesagt. Für Mai war es zwar ein wenig zu kalt und den frischen Nordseewind spürte ich schon, aber das tat dem Wohlfühlgefühl keinen Abbruch. Ach ja, und meine neuen, tierischen Freunde, die Blässhühner vermisse ich jetzt schon. Es war so spannend sie mit ihren Jungtieren zu beobachten. Ich fütterte sie gern jeden Tag ein wenig und so kam es oft, dass sie am Morgen schon nach mir riefen.



Mir hat es sehr gut gefallen auf dem Hausboot Nummer 8 am Nixensteg und ich würde jeder Zeit so ein Boot einer normalen Ferienwohnung vorziehen. Der Ausgangspunkt Wangerland war perfekt, um Ostfriesland zu erkunden und am Abend in eine ruhigen, naturbelassene Umgebung zurück zu kommen. Über meine Entdeckungen und Erlebnisse in Ostfriesland erfahrt Ihr mehr in den nächsten Wochen auf diesem Blog.
Ihr wollt auch einmal dieses Hausboot buchen? Zur Webseite geht es hier.