Hamburg-Berlin-Klassik – Der Zieleinlauf 2025
Ein klein wenig „Le Mans-Atmosphäre“ in Travemünde
Hamburg-Berlin-Klassik – am Samstag den 24.05.25 hatte ich die Gelegenheit am Zieleinlauf der berühmten Rallye teilzunehmen. Seit 2008 tourt die Hamburg-Berlin-Klassik durch den Norden und dieses Mal befand sich das Fahrerlager in Travemünde im Arosa-Hotel. Die Fahrer eroberten an diesen Tagen die Holsteinische Schweiz, Mecklenburg, Lübeck und Hamburg.
Mit Euch teile ich heute ein paar Impressionen aus dem Zieleinlauf in Travemünde in den schönen Brügmanngarten, wo auch das Lager für die Fahrzeuge war.
Hamburg-Berlin-Klassik – der Promi

Auch ein echter Rennfahrer-Promi, nämlich Hans-Joachim Stuck sah ich beim Zieleinlauf. Er fuhr für die Autostadt einen VW Porsche 914 aus dem Jahr 1970. Das waren natürlich gleich die Autogrammjäger unterwegs. Hans-Joachim Stuck gewann u.a. 1986 und 1987 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. In der Gesamtwertung bei diesem Rennen schaffte er und sein Team allerdings nur Platz 65 der Gesamtwertung.
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gibt es seit 1923 und es ist ein Langstreckenrennen, was südlich der Stadt ausgetragen auf Landstraßen ausgetragen wird. Der Verlauf der Strecke ist ca. 13,5 km lang.

Hamburg-Berlin-Klassik – mein Lieblinge

SONAX Classic, eine Firma, die Reinigungs-und Pflegeprodukte produziert, brachte diesen schönen T1 mit. Ich habe durchaus eine Schwäche für diese Autos.
Meine Schwäche für VW-Käfer-Cabrios ist ja schon eher bekannt. Dieser Käfer wurde von der DZ Privatbank beim Rennen gefahren. Mir gefiehl besonders die Kombi mit dem hellen Leder gut.

Hamburg-Berlin-Klassik – Zieleinfahrt

Aus Jever kam der Golf GTI mit Christian und Gabi Köppen. Ich fand es toll, dass man ganz nahe an die einlaufenden Fahrzeuge kam, die freudig vom Rallye-Team und den zahlreichen Zuschauern begrüßt wurden.
Der wirklich hübsche grüne Porsche mit der Startnummer 68 der Scuderia Monasteria von Bernd und Heike Honermeyer war auch wirklich ein Hingucker. Die Scuderia Monasteria ist eine Renngemeinschaft bzw. ein Verein aus Münster in Westfahlen.

Hamburg-Berlin-Klassik – Sponsoren

Der Sponsor Herzenssache fuhr mit der Start-Nummer 48 mit. Herzensache ist ein Versicherer für Oldtimer, Youngtimer und Newtimer. Der Fotograf auf dem Rücksitz hatte sichtlich Freude an seinem Job an diesem Tag. Weitere Sponsoren finden sich auf der Homepage, zu der ein Link am Ende des Blogbeitrags führt.
Hamburg-Berlin-Klassik – richtig alt

Besonders faszinierend waren natürlich auch die richtig alten Autos. Die Start-Nummer 1, ein Cunningham V5 Special von 1924 habe leider nicht mehr gesehen. Dafür die Nummer 3 von 1936, ein Lagonda vom Team Racing Rabbits, gefahren von Manfred Feyrer und Angelina Igl.
Lagonda war eine englische Automarke, die später in Aston Martinn überging. In den 30iger Jahren waren diese Fahrzeuge sehr erfolgreich beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

Hamburg-Berlin-Klassik – Rallyeumfeld

Der Veranstalter B&M Marketing hatte die Moderatorenbühne unmittelbar an der Zieleinfahrt platziert. Kompetent und interessant waren die Dialoge, so dass ich gern zuhörte. Seit 2019 wird das Event von Rallye-Europameister Armin Schwarz als sportlicher Leiter unterstützt.
Die Rallye fand an drei Tagen in drei Etappen statt:
Holsteinische Schweiz: Travemünde – Neustadt in Holstein – Travemünde
Priwall & Mecklenburg: Travemünde – Priwall – Schwerin – Ludwigslust – Travemünde
Lübeck & Hamburg: Travemünde – Lübeck – Hamburg – Bad Segeberg – Travemünde
Gewonnen hat in der Gesamtwertung ein Fiat Spider aus dem Jahr 1973.

Mehr zur Rallye und den Termin 2026 gibt es auf dieser Homepage.
Ich würde mich freuen, diese klassische Rallye mal wieder in Travemünde zu treffen und etwas mehr als nur die ZIeleinfahrt mitzunehmen.
Vielleicht auch interessant?