The Viking Planet Haugesund
Ein einzigartiges, digitales Museumserlebnis!
The Viking Planet Haugesund – im Rahmen meiner Seereise mit den Hurtigruten lief ich das erste Mal in den norwegischen Hafen Haugesund ein. Im Land der Wikinger war der Besuch dieses Museums natürlich Pflicht und außerdem bereits im Reisepreis inkludiert.
Folgt mir heute im Blog also in das interaktive Museum.
The Viking Planet Haugesund – ab in die Winkingerzeit
Das Museumskonzept wurde entwickelt, um die Geschichte der Wikinger lehrreich darzustellen. Über den Shop gelangt man eine Ebene tiefer sofort in eine andere, frühere Zeit. Auf den ersten Blick war es ein wenig dunkel, doch die Augen gewöhnten sich schnell an das wenige Licht. An den Wänden begrüßten den Besucher bereits die ersten Wikingergesellen und ihre Kampfwaffen leuchteten teilweise im Neonlicht an der Wand.
Haugesund und seine Umgebung, Haugalandet, wird oft als „Heimat der Wikingerkönige- und königinnen“ bezeichnet. Im Museum wird Geschichte durch aktuelle Technologien gezeigt. Zum Beispiel mit V3 und 3D-Präsentationen. 2019 öffnete der erste Viking Planet in Oslo, 2023 dann in Haugesund. Das Museum liegt mitten in der Stadt und nicht weit vom Hafen entfernt.
The Viking Planet Haugesund – die 4 Zonen des Museums
Insgesamt gibt es 4 Erlebniszonen.Die Verweildauer pro Zone beträgt ungefähr 15 Minuten. Bestaunt werden können Zeichen, Beschreibungen und Funde aus der Wikingerzeit.
In der ersten Zone wird der Film „Nordwege“ gezeigt. Ein Film über die Geschichte der Wikinger. Die zweite Zone besteht aus einer digitalen Zeitlinie. Per Berührung kann man als Besucher geschichtliche Ereignisse, aber auch Kämpfe miterleben. Zone drei entführt auf den Königshof in Avaldnsnes mit Geschichten von König Harald, dem ersten norwegischen König. Zone vier war meine absolute Lieblingszone, denn hier konnte ich Selfies machen mit digitaler Technologie und vielen Effekten. Das hat sehr viel Spaß gemacht.
Für Kinder bis zu 5 Jahren gibt es auch eine eigene Zone mit Wikingeraktivitäten. Inhaltlich präsentiert sich das Museum in verschiedenen Sprachen, unter anderem in Norwegisch, Englisch, Deutsch, Französisch, und Spanisch.
The Viking Planet Haugesund – Ziele des Museums
Das Museum möchte ein einzigartiges Erlebnis bieten, bei dem auf unterhaltsame Weise etwas über die Wikingerzeit erfahren werden kann. Vorkenntnisse sind daher nicht erforderlich. Das Erlebniszentrum sieht sich als Zielort für gesellschaftliche Ausflüge, Schulklassen und Familien.
Um die historische Genauigkeit sicherzustellen und das Erlebnis für den Besucher so korrekt wie möglich zu gestalten hat The Viking Planet bei der kompletten Konzeption mit der Autorin und Wikingerhistorikerin Kim Hjardar zusammengearbeitet.
The Viking Planet Haugesund – nach dem Besuch
Nach dem Besuch des Museums empfieht sich unbedingt ein Besuch des großen Shops. Für Groß und Klein sind hier viele Schätze und tolle Mitbringsel zu finden. Mir hat darüber hinaus aber auch die Fußgängerzone von Haugesund zu einem Bummel gut gefallen. Leider blieb nicht die Zeit alles anzusehen, daher freue mich mich schon, wenn es mich mal wieder in diese norwegische Stadt verschlägt.
Weitere Informationen und Bilder gibt es auf der Webseite des Museums.