Kochbuchtipp – Die Lieblingsrezepte der Wachebücher Landfrauen

Ein echtes Highlight zum 70. Vereinsgeburtstag!

Kochbuchtipp – zum 70. Vereinsgeburtstag der Landfrauen Wachenbuchen in 2025 erschien ihr erstes Kochbuch. Darin sind die Lieblingsrezepte für Suppen, Salate, Hauptgänge, Desserts, Kuchen, Marmeladen, Plätzchen / Brot und Getränke enthalten. 

Im heutigen Blogbeitrag stelle ich Euch das Kochbuch und Vereinsvorsitzende Carmen Büsgen näher vor.

Kochbuchtipp – wie kam es zu dem Projekt?

Foto: Wachenbuchen liegt ländlich, aber nur 17km entfernt von Frankfurt (Foto: Landfrauen Wachenbuchen)

Liebe Carmen, zu Eurem 70. Vereinsgeburtstag im Juni 2025 erschien Euer Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Wachebücher Landfrauen. Wie kam es zu dem Projekt, erzähl doch mal. 

Ich suchte schon seit längerer Zeit nach dem Rezept für Schnitzelsupp. Der Name täuscht, das Rezept enthält Dörrobst und Mehlklöße, also eine Obstsuppe. Bei uns zu Hause gab es das nur als Kompott, bei der Oma meiner Freundin als Suppe. Und ich dachte mir, das müssten doch meine Landfrauen kennen. Und welche tollen Rezepte kennen die noch – sei es von früher oder ganz aktuell, wenn’s mal schnell gehen muss, oder ganz gesund, für viele Gäste usw. Ich sagte, die Rezepte müssen wir sammeln und ein Kochbuch daraus machen. Aber dann kam Corona und wir sammelten Toilettenpapier, Nudeln und Hefe. Anlässlich unseres 70jährigem Jubiläum kam die Idee wieder auf und unser Vorstandsmitglied Katja legte los …!

Foto: 70 Jahre Landfrauen, das offizielle Pressefoto. Quelle: Landfrauen Wachenbuchen

Kochbuchtipp – welche Rezepte kamen ins Buch?

Foto: Präsentation des Kochbuchs beim 70. Geburtstag des Vereins Landfrauen Wachenbuchen

War es schwierig, die Lieblingsrezeptezepte zu bekommen und zu sammeln? Ihr habt Beilagen, Suppen, Salate, Speisen, Desserts, Kuchen, Marmeladen, Plätzchen / Brot und Getränke. Wie gestaltete sich die Auswahl genau?

Bei einem unserer Treffen teilte ich den Anwesenden unsere Idee mit und informierte noch mal alle per WhatsApp. Dann haben unsere Landfrauen sehr fleißig Rezepte abgeliefert, per WhatsApp oder Mail, handgeschrieben oder fotokopiert. Das ging recht flott. Wir haben nach den Lieblingsrezepten gefragt und deshalb war von jeder Kategorie was dabei, wir wollten ja auch ein vielfältiges Kochbuch machen. Uns schmeckt ja nicht nur die hessische oder deutsche Küche. Was bei mir landete, leitete ich an Katja weiter. Sie gab mir dann Rückmeldung, dass wir noch Rezepte für Salate, Desserts und Weihnachtsgebäck benötigen. Davon gingen bisher nur wenige Rezepte ein. Also schrieb ich diesbezüglich eine weitere WhatsApp und dann kamen schnell wieder die passenden Rezepte.

Foto: Das Kochbuch verfügt insgesamt über 9 Kategorien

Kochbuchtipp – wo kann ich das Buch kaufen?

Foto: Kochbuchrückseite

Wo und wie kann man das Kochbuch kaufen, wenn man es nicht bei meinem aktuellen Sommer-gewinnspiel 2025 gewinnt?

Das Kochbuch kann man unter landfrauen-wachenbuchen@t-online.de bestellen, wir schicken es gerne zu. Oder direkt bei mir in Wachenbuchen abholen – Terminvereinbarung unter 0157-74991421.

Foto: Mein persönliches Lieblingsrezept, der Hackfleischsalat

Kochbuchtipp – eine lustige Anekdote!

Gibt es eine lustige Anekdote zu der Entstehung des Werkes?

Foto: Die Wachebücher Landfrauen, immer neugierig und immer gern auf Tour, hier Koblenz 2024 (Foto: Landfrauen Wachenbuchen)

Ich besuchte einen Kochkurs in Frankfurt zur 5-Elemente-Ernährung nach TCM. Man lernt dort viel über die ganzheitliche Sichtweise auf Ernährung und traditionelle Prinzipien mit modernen Ansätzen zu verbinden. Als ich dann ganz stolz meine Nachbarin meine eingelegten Nektarinen, die ich nach den neu gewonnen Erkenntnissen zubereitete, probieren ließ, sagte sie: „Die schmecken ja wie die Essigpflaumen, die meine Mutter früher immer machte.“ Ihre Mutter war natürlich eine Landfrau… das witzige daran: Ich hätte viel Zeit und Geld gespart, wenn ich mal die Landfrauen aus Wachenbuchen nach gesunden und leckeren Gerichten gefragt hätte. Viele moderne Trends haben ihre Wurzeln in alten Traditionen, werden heute nur mehr gehypt und teuer verkauft.

Liebe Carmen, magst Du noch ein paar Worte über Euren Verband und Eure Aktivitäten sagen?

Foto: Die Landfrauen Wachenbuchen zu Besuch in Eppstein im Mai 2025

Der Landfrauenverband Hessen setzt sich für die Interessen von Frauen im ländlichen Raum ein und fördert deren Weiterbildung und gesellschaftliche Teilhabe. Er bietet Bildungsangebote, steht für eine nachhaltige Lebensweise ein und engagiert sich in Projekten zu Themen wie Ernährung, Klimaschutz und Verbraucherbildung.

Wir sind ein Ortsverein vom Bezirk Hanau und können unser Programm selbständig gestalten. Wir bieten Ernährungs- und Gesundheitsvorträge mit Verkostung an, dazu gehören auch Cocktailabende und Weinseminare, Besichtigungen, Lesungen oder Vorträge über z. B. Hospizarbeit, Frauenhaus, Nahrungsergänzungsmittel. Und jedes Jahr gibt es einen Tagesausflug. Geselligkeit wird bei uns groß geschrieben.

Foto: Die Landfrauen Wachenbuchen beim Karneval, Fotoquelle: Landfrauen Wachenbuchen

Bitte ergänze noch diese 3 Sätze für unsere Leser:

Foto: Carmen Büsgen und ich im Mai 2025 in Eppstein

Ich bin aktiv im Landfrauenverein, weilder Verein vor der Auflösung stand, da sich kein neuer Vorstand fand. Ich bin mit einigen Anderen eingetreten, um den Verein zu unterstützen. Das ich die Vorsitzende wurde, war nicht geplant und nicht das Ziel. Hat sich dann nach einem Jahr so ergeben. Jetzt mache ich das aus Leidenschaft. Ich erlebe eine tolle Gemeinschaft quer durch alle Altersklassen und habe einfach Freude an gemeinsamen Aktivitäten und die Dorfgemeinschaft wird so gestärkt.

Kochen bedeutet für mich… das ich gerne esse und ich weiß, was in meinem Essen enthalten ist bzw. woher es kommt. Es ist mir wichtig, gesunde Mahlzeiten zuzubereiten, auch damit ich auswärts mal sündigen kann. Aber, am liebsten lass ich meinen Mann kochen.

Wäre ich ein Getränk, dann wäre ich… ein Aperol Spritz, weil er erfrischend, lebendig und gesellig ist, so wie das Leben am besten sein sollte. Er verbindet das Süße mit einer angenehmen Bitterkeit und sorgt allein schon durch seine Farbe für gute Laune.

Danke, liebe Carmen für dieses interessante Interview. Ich habe schon einige Rezepte entdeckt, die unbedingt in meiner „Kombüse“ ausprobiert werden müssen.

Momentan läuft noch bis zum 31.08.25 ein Gewinnspiel, wo Ihr das Kochbuch gewinnen könnt. Macht den interessanten Test „Welche Landfrau passt zu mir?“. Dabei handelt es sich natürlich nicht um die Landfrauen aus Wachenbuchen, sondern um meine Landfrauen Rita, Ute und Rosi, die ihr in meinen Kreuzfahrtromanen und den Eppstein-Krimis treffen könnt. Zum Test und Gewinnspiel kommt Ihr hier

Vielleicht auch interessant?

Landfrauen besuchen die Eppstein-Krimi-Schauplätze

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert