Das Yogaschiff – die Ausfahrt 2025
Yoga bei Windstärke 4 mit Steffi Kinter
Das Yogaschiff – Am 05. Juli 2025 war ich als Bloggerin das dritte Mal an Bord. Die Yogatörns ab Travemünde auf dem Haikutter Hansine veranstaltet seit 11 Jahren Stefanie Kinter vom Yoga-Zentrum Travemünde. Dieses Mal war ordentlich Wind vorab angesagt und wir segelnden Besucher wurden nicht enttäuscht.
Im Blogbeitrag nehme ich Euch jetzt mit an Bord.
Das Yogaschiff – der Hafen Travemünde


Am 05.07.2025 war das elitäre Kreuzfahrtschiff MS Europa von Hapag Lloyd Kreuzfahrten in Travemünde und lag natürlich am Kreuzfahrtterminal. Da blieb kein Platz für die Hansine. So musste das Yogaschiff an diesem Tag aus dem Fischereihafen starten. Das Orgateam rund um Steffi Kinter hatten das aber super im Griff mit ihren Informationen und so trafen alle Teilnehmer pünktlich ein und auch das Hafentor stellte keine Barriere dar.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung durch die Crew der Hansine ging es trotz reichlichem Wind erstmal in Richtung Ostsee. Auf der einen Seite das Kreuzfahrtschiff zu passieren und auf der anderen Seite die Viermastbar Passat, war auf jeden Fall schon mal ein wunderschöner Auftakt des Törns. Nach der Ausfahrt an der Nordermole, wurden dann auch schon die Segel gehisst und es war – wie immer – faszinierend der Crew dabei hautnah zuschauen zu dürfen.



Das Yogaschiff – über Steffi Kinter Dozentin für Yoga

Wer könnte Steffi Kinter besser beschreiben, als sie selbst? Daher habe ich diesen Text ihrer Homepage entnommen:
Seit 20 Jahren folge ich meinem Herzen immer mehr und bin glücklich hauptberuflich Yogalehrerin. Ich leite das Yogazentrum Travemünde an der Ostsee, welches ein beliebtes Ausbildungsinstitut für Yoga, Yogatherapie und ganzheitliche Gesundheit ist. Meine neueste Leidenschaft ist die Osteopathie, die ich in den letzten Jahren intensiv gelernt habe. Die Sichtweise aus der Osteopathie hat mir als Yogalehrerin so sehr die Augen geöffnet! Ich war auf der Suche nach Möglichkeiten, in den Körper der Yogaschüler „hineingucken“ zu können. Man lernt in Yogaausbildungen es nie so individuell in der Tiefe.
Ich möchte mit meinen Ausbildungen und Fortbildungsreihen das wertvolle Wissen aus beiden Welten – Yoga & Osteopathie – verbinden, um den Menschen die Zusammenhänge von z.B. ihren Schmerzmustern und der Auflösung durch Yogaübungen und Selbst-Behandlungstechniken an die Hand zu geben. Damit sie sich selbst um ihre Gesundheit, bzw. ihr „in Balance“ kommen, kümmern können. Und ich möchte Yogis ein vertiefendes Anatomieverständnis geben, damit sie kompetent und selbstbewusst nicht mehr „Yoga von der Stange“, sondern z.B. ganz indiviudelle, hilfreiche Yogatherapie Stunden unterrichten können.

Das Yogaschiff – die Yogaeinheit auf dem Törn



Steffi begann ihre Yogaeinheit mit Atemübungen, um Energie aufzuladen und diese dann gezielt im Körper zu verteilen. Gelacht wurde viel, speziell bei der Übung „Brüllender Löwe“, die auch Anspannungen im Geist löste und den Teilnehmern mehr Selbstvertrauen gab. „Genieße Dein Sein, spüre das Schiff“ waren Worte, mit denen Steffi die Yogis in eine andere Welt beförderte. Dabei blickte sie immer wieder auf das Meer und den Wellengang, der stetig zunahm.
Ihr eigentliches Programm passte sie den Witterungsbedingungen an. Sehr beliebt waren die Partnerübungen, die auch gute Begegnungen auf dem Schiff boten, was Steffi am Start der Session betont hatte. Die Teilnehmer ließen schließlich erfolgreich nach und nach ihre negativen Gedanken wie Ballons in den Himmel fliegen. Zum Abschluss holte Melli mit ihren Klangschalen und ein paar Übungen die Teilnehmer wieder zurück in die Wirklichkeit. Für mich war es sehr faszinierend, erneut diesem Event beizuwohnen und es natürlich fotografisch einfangen zu dürfen.




Das Yogaschiff – der Ausklang


Nach der Yogaeinheit fuhren wir wieder in den Hafen von Travemünde ein und dümpelten entspannt eine Weile in der Pötenitzer Wiek. Zuvor musste jedoch erst die Ausfahrt der MS Europa aus dem Hafen abgewartet werden. Das Team von Steffi reichte belegte Brötchen, diverse Salate Obst und Getränke. Es ergaben sich viele interessante Gespräche, die die Teilnehmer untereinander führten.
Aber auch die Crew der Hansine war immer für Gespräche und Fragen offen, während der Sonnenuntergang sich langsam auf seinen Weg machte. Pünktlich um kurz vor 20 Uhr, legte die Hansine wieder im Fischereihafen von Travemünde an. Dieses Jahr gab es für jeden Teilnehmer ein tolles T-Shirt, wahlweise in Weiß oder Pink. „Sail your soul“ – der Name war Programm.



Das Yogaschiff – der Haikutter Hansine


Den Erfolg des Yogaschiffes unterstütze auch in diesem Jahr wieder die wunderbare Crew der Hansine. Das sind einfach Seemänner und Seefrauen zum anfassen. Nie störte man, nie war man im Weg. Alle Fragen wurden geduldig beantwortet. Und ihnen bei der Arbeit zuzusehen, ist einfach nur eine Freude! Mit Skipperin Kristin sprach ich viel an diesem Tag und obwohl sie sich mir intensiv widmete, verlor sie nie den Kurs des Schiffes aus dem Auge.
Auch hier gilt, den Verein zu beschreiben, kann der Verein am besten selbst und daher zitiere ich auch hier von der Homepage der Hansine:
Die HANSINE ist mehr als nur ein Schiff – sie ist ein Symbol für die Begeisterung der Vereinsmitglieder für die Geschichte und die Kunst der Schifffahrt. Sie verbindet Menschen, die ihre Liebe zum Meer und zur Technik teilen und bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben. Ob bei der Instandsetzung, bei Schulungen für junge Segler oder bei den regelmäßigen Fahrten – der Verein „Freunde der Hansine e. V.“ sorgt dafür, dass das Erbe der HANSINE nicht nur bewahrt, sondern lebendig bleibt. Die Freude am Segeln, das Arbeiten an einem historischen Schiff und die Gemeinschaft der Vereinsmitglieder machen den Verein zu einem Ort, an dem Geschichte und Zukunft der Schifffahrt auf wunderbare Weise zusammenkommen.


Mein Fazit

Auch mein dritter Yoga-Törn auf der Hansine hat mir wieder sehr gut gefallen. Jedes Mal ist es ein wenig anders und Steffi versteht es perfekt, die Yoga-Session den Witterungsbedingungen anzupassen. Denn die Sicherheit der Teilnehmer an Bord steht bei ihr an oberster Stelle.
Der Spaß kommt bei allem auch nie zu kurz und die Freude, Gleichgesinnte kennenzulernen. Das liegt nach meiner Meinung aber auch sehr an Steffi selbst, denn ihr herzliches Lachen gepaart mit einer großen Portion Gelassenheit ist einfach ansteckend. So kam auch dieses Mal den vielen Teilnehmern die 4 Stunden an Bord wie ein ganzer Urlaubstag vor und bot nachhaltige Entspannung für Körper und Seele.

Im Video verrät Steffi, wie es zu dem Format „Yogaschiff“ vor 11 Jahren kam:
Hier geht es zum YogaZentrum Travemünde. Die Yoga-Törns in 2026 finden im Juli und August statt. Schaut bei Interesse immer mal wieder auf der Webseite vorbei. Dort findet Ihr natürlich auch Yogakurse an Land. Auch Yoga als Bildungsurlaub im Zentrum in Travemünde wird von vielen Bundesländern anerkannt.