Das Eppsteiner Burgfräulein – Nathalie I.
Sie repräsentiert die Burg Eppstein!
Das Eppsteiner Burgfräulein – letztes Wochenende beim Eppsteiner Burgfest war es so weit, nach der ersten Saison 2024/25 von Luise I., folgte nun Nathalie I. der neuen Tradition. Ich war natürlich dabei und berichte Euch heute von Luises Abschied und Nathalies Neubeginn.
Folgt mir also heute im Blog hinauf nach Burg Eppstein.
Das Eppsteiner Burgfräulein – Tradition trifft Trend

Nach einem ereignisreichen Jahr, legte Luise I. mit ein wenig Tränen am Sonntag zunächst die Krohne ab, bevor sie eine kurze, emotionale Ansprache hielt. Mit ihrer Betreuerin Nicole Mackovic vom Burgverein habe sie nicht nur eine Betreuerin für das Jahr, sondern eine Freundin fürs Leben gefunden.
Zu dem Festakt war auch das Burgfräulein Malva I. aus Königstein mit ihrer Hofdame Victoria angereist. Moderiert wurde der Akt durch den Vorsitzenden des Burgvereins, Ramon Olivella, der in der Stadt auch als Eppsteiner-Mundschenk und Weinhändler bekannt ist.

Das Eppsteiner Burgfräulein – Gefährdung der Krönung

Gerade als Schirmherr Philipp Fürst zu Stolberg-Werningerode zur Krönung schreiten wollte, gab es einen lauten Ausruf und Hagen von Nassau (gespielt von Benjamin Peschke von den Eppsteiner Burgschauspielern) machte Nathalie auf sehr rüde Weise den Hof. Ihm folgte Heinrich aus Kronberg (gespielt von Tom Keseberg von den Eppsteiner Burgschauspielern). Die zwei historisch erfundene Figuren stritten sich ein wenig um die Gunst der neue Junker an Nathalies Seite zu werden, auch mit Schwertgemetzel.
Nathalie beendete den Vorfall, in dem sie erklärte, dass in Eppstein das Burgfräulein sich ihren Junker selbst aussuche. Ihre Wahl fiel natürlich auf ihren Lebensgefährten Patrick Klein mit dem sie schon seit einigen Jahren im Burgverein und auch in der Eppsteiner Rotte aktiv ist.

Das Eppsteiner Burgfräulein – die Krönung von Nathalie I.

Schließlich konnte Schirmherr Philipp Fürst zu Stolberg-Werningerode dann doch noch die Zeremonie fortführen und aus dem Publikum gab es viel Applaus. Nathalie dankte Friseur und Stylist Markus Meiners von Spectacoolhair aus Vockenhausen, der sie uneentgeltlich frisiert hatte. Ebenso dankte sie Nicole Mackovic für die Organisation und Schneiderin Ela van der Heijdem vom Königsteiner Burgverein. Das Kleid des neuen Burgfräuleins war vor dem Event ein gut gehütetes Geheimnis gewesen.

Das Eppsteiner Burgfräulein – Gruppenbild mit Gästen

Nach der Krönung ergab sich dann auf der „Bühne“ der Burgfestspiele von Burg Eppstein dieses schöne Gruppenbild. Von links nach rechts: Hofdame Victoria, Ela van der Heijdem, Burgfräulein Malva I., Burgfräulein Nathalie, Junker Patrick, Burgdame Luise I. und Junker Daniel.
Die Tradition eines Burgfräuleins reicht in Königstein bis ins Jahr 1952 zurück. Der 1. Vorsitzende des Burgvereins, Ramon, verriet, dass Königstein in der ersten Saison Eppstein sehr gut beratend unterstützt habe und man sehr freundschaftlich zusammengewachsen sei.
Das Eppsteiner Burgfräulein – die erste Autogrammstunde

Nach ihrer Krönung gab Nathalie I. eine lange Zeit Autogramme. Ich war glücklich, eine der Ersten in ihrer Schlange zu sein. Entspannt plauderte ich noch eine Weile mit unserem neuen Burgfräulein. Sie wird auch bei der Eppsteiner Büchermesse am 22.11.25 in der Musikschule dabei sein und sich zwischen den Messeständen der Aussteller bewegen. Burg Eppstein und das Burgmuseum werden an diesem Tag für Besucher bis 15 Uhr geöffnet sein.
Zur Homepage des Eppsteiner Burgvereins mit vielen Informationen über den Verein geht es hier.
Vielleicht auch interessant?