Color Line Kurztripp – meine 5 Tipps für Schietwetter

Wie rette ich meinen Kurztripp bei Dauerregen in Oslo?

Color Line Kurztripp – lange hast Du Dich auf Deinen Kurztripp gefreut und dann macht der Regen Dir einen Strich durch Deine Planungen? Das muss nicht sein! Im heutigen Blogbeitrag gebe ich Dir Tipps, wie Deine Tour mit der Color Line trotz Regenwetter zu einem wahren Highlight wird. 

Dabei spreche ich aus eigener Erfahrung, denn ich war vom 10.-12.09.25 an Bord mit genau diesen Wetterbedingungen.

Color Line Kurztripp – erstmal ausschweifend frühstücken

Foto: Frühstück im Grand Buffet

Wenn Du am Morgen aufwachst und Dich vermutlich im verregneten Oslo-Fjord befindest, dann empfehle ich Dir ein Frühstück im Grand Buffet, was keine Wünsche offen lässt und ein toller Start in den Tag ist. Es gibt warme und kalte Speisen. Die große Auswahl an Fisch ist einfach klasse.

Entweder gehst Du dort zeitlich vor 8 Uhr am Morgen hin, wenn erst wenige Mitfahrer frühstücken oder nach 9 Uhr, wenn die Massen schon auf Deck 7 stehen, um möglichst schnell an Land zu kommen.

Foto: Ein leckeres, umfangreiches Lachsfrühstück

Color Line Kurztripp – Regen im Fjord? Trotzdem raus!

Foto: Auf Deck 7 unter den Rettungsbooten Schutz suchen

Auch bei Regen kann man durchaus mal raus an Deck gehen. Deck 7 bietet sich an, weil man dort Schutz unter den Rettungsbooten findet. Auf den freien Decks ist es bei Regen oft sehr rutschig, da muss man schon gutes, festes Schuhwerk tragen oder extrem aufpassen.

Der Oslo-Fjord ist 118 Kilometer lang und schon ca. 3 Stunden bevor man um 10 Uhr die Hauptstadt Oslo erreicht, fährt man in ihn ein. Er gehört zu den größten Fjorden des Landes und ist die am dicht bewohnteste Region Norwegens. Auch bei Regenwetter sind die Ausblicke auf die vielen kleinen Häuschen und Leuchttürme einfach traumhaft. Ca. ab 9 Uhr erreicht man die engste Stelle und kann auch bei Schietwetter wunderbare Bilder machen.

Foto: Auch bei Regen schöne Ausblicke im Fjord

Color Line Kurztripp – Oslo von oben ansehen

Foto: Observation Lounge Deck 15 Bug
Foto: Die königliche Yacht im Hafen von Oslo

Angekommen in Oslo kann ich als Aufenthaltsort einfach nur die Observation Lounge auf Deck 15 empfehlen. Natürlich sieht man den Regen, aber auch das rege Treiben im Hafen. Manchmal, wenn man Glück hat, liegt auch die königliche Yacht „Norge“ vor Ort. Als ich dort war, wurde sie gerade mit neuer Ladung eingedeckt. Ob König Harald V. an Bord war, kann ich leider nicht genau sagen.

Die „Norge“ ist eine der letzten verbliebenen Königsyachten in Europa. Sie ist Eigentum des Königs, wird aber von der Royal Norwegian Navy besetzt und gewartet. König Harald nutzt sie für offizielle Anlässe, Rundreisen oder Staatsbesuche.

Foto: Auf Deck 15 ist auch eine schöne Bibliothek

Color Line Kurztripp – an Bord zu Mittag essen

Foto: Die Sushi Bar befindet sich auf Deck 7
Foto: Sashimi-Mix

Ein Mittagessen an Bord ist auch immer eine gute Idee bei Regentagen. Ob Pizza, Pasta, Brotzeit, Burger oder ein Lunch in den anderen Restaurants? Man hat die Qual der Wahl. Mein Favorit ist ganz eindeutig die Sushi Bar auf Deck 7. Sie öffnet bereits um 13 Uhr 30 und damit eine halbe Stunde, bevor die Color Line wieder in Oslo ablegt. Um diese Zeit ist es dort noch sehr ruhig.

Wir haben uns zu zweit den Sashimi-Mix geteilt, was als kleiner Lunch einfach eine gute Idee ist. Alles wird frisch zubereitet und man kann den Köchen bei der Herstellung zusehen. Den Nachtisch danach  – in Form von Eis – kann man wunderbar im Promenade Café / Oriental Café einnehmen, was ebenfalls auf Deck 7 gelegen ist.

Foto: Ein Eis zum Nachtisch?

Color Line Kurztripp – das Schiff entdecken und Spaß haben

Foto: Auf Entdeckungstour gehen
Foto: Mit den gläsernen Fahrtstühlen fahren

Das Innenleben und die verschiedenen Orte und Räume zu entdecken ist auch sehr schön. Ich war das zweite Mal an Bord der „Fantasy“ und habe glaube ich längst noch nicht alles gesehen. Auf jeden Fall lohnt sich – einfach nur zum Spaß – eine Fahrt mit den gläsernen Fahrstühlen, hinauf und hinab nach Deck 15.

Erstmals war ich auch im Night Club, in den ich es am Abend grundsätzlich nicht mehr schaffe. Aber, die Tür stand offen und so konnte ich ihn zumindest einmal ansehen. Spaß macht auch der Color-Line-Fotopoint auf Deck 7.

Foto: Palazzo Night Club auf Deck 14
Foto: Sich mal wie ein Kind fühlen…
Foto: Der Sonnenaufgang am nächsten Morgen

Am nächsten Morgen erwartete mich dieser geniale Sonnenaufgang über dem Meer und ließ mich fast den Regentag in Oslo und seinem Fjord vergessen. Also, habt keine Bedenken, wenn das Wetter mal nicht so zu passend scheint. Eine Tour mit der Color Line ist, so: Kurz mal viel erleben! So lautet auch der Werbeslogan der Reederei. Und das passt!

Ihr habt Lust auf eine Tour mit der Color Line? Hier könnt Ihr einschiffen.

Vielleicht auch interessant?

Meine 5 Reisetipps für die Color Line

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert