Rundflug Ostseeküste – meine TOP 5 Bilder

Ein faszinierender Perspektivwechsel!

Rundflug Ostseeküste – Es war ein lang ersehnter Traum von mir und meiner Freundin Anja, einmal den Heimathafen Travemünde und die Heimatstadt Lübeck von oben aus zu betrachten. Am 13.09.25 war es dann so weit und wir eroberten mit Pilot Richie die Luft. 

Im heutigen Blogbeitrag stelle ich Euch meine TOP-5-Fotos vor uns plaudere ein wenig über den Flug.

Rundflug Ostseeküste – Pelzerhaken

Foto: Blick auf den ehemaligen Fernmeldeturm

Unser Flug startete ab dem Flugplatz Grube, der ganz klein ist, aber dennoch über einen eigenen Tower verfügt. Erst musste noch ein kleines Gewitter durchziehen, aber dann ging es in die Luft. Sicher und absolut souverän erklärte Pilot Richie die Instrumnete der Cesna 173 mit der wir flogen. Ein wenig mulmig war mir schon auf dem Beifliegersitz, aber das verging sofort, als wir die ersten Eindrücke aus der Luft wahrnahmen.

Den ehmaligen Fernmeldeturm in Pelzerhaken kenne ich schon seit meiner KIndheit. Seine Vergangenheit ist überaus spannend, gebaut in den 60iger Jahren, diente er doch als Spionageturm, um Signale aus Ostdeutschland einzufangen. Man nannte das Funkaufklärung. Der 83 Meter hohe Turm wird heute nicht mehr aktiv genutzt.

Rundflug Ostseeküste – Travemünde

Foto: Tolle Sicht auf den Heimathafen

Und dann näherten wir uns Travemünde, meinem Heimathafen. Auf einmal war das 119 Meter hohe Maritim sehr klein und auch die großen Fähren wirkten wie eine Miniaturlandschaft. Das fühlte sich absolut faszinierend an. Pilot Richie sprach von einem unvergleichlichen Abendlicht über Travemünde, was er so selbst auch noch nicht erlebt habe.

Ich fand es interessant, dass man von oben die Meeresströmungen klar und gut erkennen konnte. Das Wasser sah herrlich Türkis aus und sogar die Meerestiefen ließen sich anhand der unterschiedlichen Farbgebungen nachvollziehen. Der Trave folgend, ging es weiter in Richtung Lübeck.

Rundflug Ostseeküste – Lübeck

Foto: der Blick auf die Hansestadt Lübeck war unglaublich

Dort angekommen ließen mich die Blicke aus dem Flugzeug fast sprachlos werden, so schön war es die Lübecker Altstadt mit ihren sieben Türmen und den vielen Altstadthäusern von oben zu betrachten. Pilot Richie, der zuvor zum Tower von Lübeck Kontakt aufgenommen hatte, um uns anzumelden, umkreiste die Altstadtinsel gleich zwei Mal.

Lübeck wurde 1143 gegründet und war Hauptort der ehemaligen Hanse im 13. und 14. Jahrhundert. Die Stadt kann über 1.000 Kulturdenkmäler vorweisen und gehört seit 1987 zum UNESCO-Welterbe. Auf dem Foto kann man neben den Kirchen auch sehr gut das Holstentor erkennen. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Früher zierte es den 50-Mark-Schein, erinnert Ihr Euch noch? Als Jugendliche bekam ich von meiner Oma väterlicherseits immer diesen Schein als Urlaubsgeld, damit ich wußte, wohin ich wieder zurück musste. Eine schöne Erinnerung, finde ich.

Rundflug Ostseeküste – Neustadt

Foto: Neustadt von oben

Nach Lübeck ging der Flug weiter über Bad Schwartau in Richtung Neustadt in Holstein. Mir war gar nicht bewusst, dass die Stadt in einer Lagune liegt, obwohl ich dort schon oft war und auch durchgefahren bin.

Sehr schön erkennt man auch unter der Tragfläche den Strand von Rettin. Das ist einer meiner Lieblingsstrände, weil er noch naturbelassen ist und hier der sanfte Tourismus gelebt wird. Eine nur kleine Promenade, keine Strandkörbe  und ein Eisladen, der „nebenbei“ MInigolf anbietet sind dort zu finden.

Rundflug Ostseeküste – Richie

Foto: Mit Richie in der Luft

Wie schon beschrieben, Pilot Richie machte seinen Job einfach fantastisch. Immer wieder zeigte er uns neue Sachen, hatte stets seine Konzentration auf dem Flugzeug und setzte am Ende in Grube zu einer durchaus weichen Landung an. Eigentlich hatten wir keine Lust gehabt, zum Aussteigen. Diese 45 Minuten waren einfach im wahrsten Sinne – „wie im Flug“ – vergangen.

Dieser Rundflug war ein großartiges Erlebnis und wird bestimmt noch lange nachwirken. Am nächsten Tag ertappte ich mich, als eine Cesna über Travemünde flog, wie ich zum Himmel schaute und es so schade fand, dass ich nicht gerade dort oben mitfliegen durfte. 

Ihr habt jetzt auch Lust auf einen Rundflug über die Ostsee bekommen? Zum Verein LSC Condor Flugplatz Grube geht es hier.

Vielleicht auch interessant?

Sommerfotos 2025 – meine TOP 5 aus Travemünde

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert